Designer Kinderzimmer

Ein Kinderzimmer ist eine kleine Welt für sich, ein Reich der Fantasie, in dem Träume fliegen lernen und Abenteuer geboren werden. Hier entstehen Burgen aus Kissen, ferne Galaxien zwischen den Buchseiten und erste kleine Rückzugsorte der Selbstständigkeit. Doch was wäre ein solches Reich ohne die passende Ausstattung? Die Möbel eines Kinderzimmers prägen nicht nur seine Ästhetik, sondern auch seine Atmosphäre, Funktionalität und sogar die Entwicklung des Kindes.

Top Designer Kinderzimmer Marken

Neuheiten

Ausreichend Sitzmöglichkeiten im Kinderzimmer schaffen

Ob es sich das Kind nun allein gemütlich machen möchte oder Freunde zu Besuch sind – es ist immer schön, eine bequeme Sitzecke im Kinderzimmer zu kreieren. Hierfür können beispielsweise Sitzbänke genutzt werden. Auf ihnen lassen sich auch Spielsachen, etwa Kuscheltiere, schön arrangieren, so dass sie bei Bedarf auch als Abstellfläche genutzt werden können. Ebenfalls passend als Kindermöbel sind einfache Hocker, da sie ihren Sinn und Zweck als Sitzplatz erfüllen, gleichzeitig aber nicht zu viel Platz im Kinderzimmer einnehmen. Wer hier auch bei Kindermöbeln Wert auf das Besondere legt, kann sich beispielsweise für die Variante entscheiden, die mit antiken Saris aus Indien und Nepal verkleidet sind. Die aussergewöhnlich schönen Musterungen faszinieren bereits Kinder und bringen ihnen so bereits in jungen Jahren die Traditionen eines fernen Landes näher.

Hocker für das Kinderzimmer: Funktionalität trifft auf verspielte Ästhetik

Ebenso lassen sich wahre Designstücke als Hocker für das Kinderzimmer wählen. Eine abstrakte Formgebung machen die Hocker so zu etwas Besonderem und die Hocker dadurch vielfältig nutzbar. So kann der Hocker «Other One» etwa in beide Richtungen gekippt werden, ohne dabei seine Standfestigkeit zu verlieren. Genau das Richtige für Kinder, die ihre Möbel auch gern einmal ein wenig austesten.

Etwas ganz Besonderes für das Kinderzimmer ist auch der Eames Elephant von Vitra, ein Hocker in Form eines Elefanten. Hier wurde an jedes Detail gedacht, von den Stosszähnen über die grossen Ohren bis hin zum langen Rüssel. Das gutmütige Äussere und die verspielte Note des Elefanten machen ihn zur idealen Wahl als Ergänzung der Kindermöbel.

Ein weisser Eames Elephant steht zuoberst an einer Treppe
Ein schwarzer Eames Elephant, der auch als Hocker dienen kann, zeichnet auf einer Staffelei wieder um einen Elephanten

Der Eames Elephant von Vitra ergänzt jedes Kinderzimmer perfekt

Sitzsack statt Hocker

Doch nicht immer muss es ein Hocker sein. Sehr viel Spass können Kinder auch mit einem Sitzsack wie dem Modell von Fatboy haben. Er überzeugt durch seine vielseitige Nutzbarkeit. Auf ihm kann man sitzen, man kann sich hineinkuscheln, einfach nur relaxen oder sogar schlafen. Er dient natürlich auch als Spielwiese im Kinderzimmer und macht einfach alles mit. Durch seine spezielle Füllung passt sich der Sitzsack den Bewegungen und dem Körper des Kindes an, wodurch zu jeder Zeit ein maximaler Gemütlichkeitsfaktor entsteht.

Mitten in einem Kinderzimmer steht ein fatboy SItzsack und lädt zum Verweilen ein
Neben einem Paar Turnschuhen steht ein fatboy violetter Sitzsack in welchen man nur reinspringen will

Der Sitzsack Fatboy Original Stonewashed von Fatboy ist ein richtiger Alleskönner

Den passenden Stuhl für den Schreibtisch wählen

Ob zum Malen oder zum Hausaufgaben machen, wenn Kinder an ihrem Schreibtisch Platz nehmen, sollen sie es gemütlich haben. Der passende Schreibtischstuhl sollte daher bewusst gewählt werden. Etwa der Stuhl aus der Neu Reihe von HAY, der mit einem viersternigen Fussteil mit Drehfuss ausgestattet ist. Sitzfläche und Rückenlehne wurden hier so gestaltet, dass sie einen hohen Sitzkomfort bieten. Dies ist wichtig, damit die Kinder konzentriert arbeiten können und nicht aufgrund einer ungünstigen und unvorteilhaften Sitzposition die Lust am Sitzen verlieren. Auch der Stuhl AAC20 von HAY macht sich sehr gut an einem Schreibtisch. Da das Fusselement bei diesem Modell aus Aluminium gefertigt wurde, ist der Stuhl angenehm leicht, wodurch es für Kinder einfacher wird, ihn selbstständig zu verrücken und zu positionieren.

Vier farbige Kinderstühle stehen gestapelt an einer Wand und warten auf ihren Einsatz
Rund um einen Kindertisch stehen bunte Kinderstühle und warten darauf, bis die Kinder zum Spielen kommen

Zum Rumtragen, Draufsitzen und Stapeln: der Kinderstuhl Alma von Magis

  • Haben Sie Fragen oder Wünsche? Nehmen Sie jederzeit schriftlich Kontakt mit uns auf: info@betz.ch
  • Zu den regulären Öffnungszeiten sind wir gerne telefonisch +41 (0) 52 633 40 10 für Sie da.
  • Im Live-Chat bieten wir Ihnen auch online eine individuelle Wohnberatung.

Im Kinderzimmer kommt es auf die Funktionalität an

Neben einer schönen Optik bieten die meisten Kindermöbel auch ein hohes Mass an Funktionalität. Sei es eine leichte Reinigung oder ein einfaches und platzsparendes Verstauen für mehr Platz im Zimmer – gut durchdachte Kindermöbel von renommierten Designermarken können das Leben von Kindern und Eltern noch schöner und einfacher machen.

Ein Mädchen spielt in ihrem Kinderzimmer auf einem abstrakten Schaukelpferd
Ein pastellfarbenes Schaukelpferd steht auf einer Terasse mit Stein-Boden

Federleicht und mit kratzsicheren Kuven bringt das Schaukelpferd Adada von Fermob Spass in jedes Kinderzimmer

Das Kinderzimmer: Ein Raum, der mitwächst

Letztlich ist ein Kinderzimmer weit mehr als die Summe seiner Möbelstücke. Es ist eine Bühne für die ersten grossen Geschichten des Lebens, ein Raum, der mit dem Kind wächst und sich seinen Bedürfnissen anpasst. Ein durchdachtes Design sorgt hier nicht nur für ein schönes Ambiente, sondern auch für eine Atmosphäre, in der sich das Kind entfalten kann – frei, sicher und voller Fantasie.

FAQs

Warum sind Designer Kindermöbel so teuer?

Designer Kindermöbel vereinen Ästhetik, Funktionalität und höchste Sicherheitsstandards. Die Verwendung nachhaltiger Materialien, präzise Handwerkskunst und innovative Designs sorgen für eine aussergewöhnliche Qualität. Hinzu kommt die oft limitierte Produktion, die den exklusiven Charakter dieser Möbel unterstreicht. Wer in Designer Kindermöbel investiert, erhält langlebige Stücke, die oft mit dem Kind mitwachsen und über Jahre hinweg Freude bereiten.

Worauf sollte man bei der Einrichung des Kinderzimmers achten?

Beim Einrichten des Kinderzimmers spielen neben dem Design vor allem Sicherheit und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Schadstofffreie Materialien, abgerundete Kanten und eine stabile Konstruktion sind essenziell. Gütesiegel wie FSC für nachhaltige Holzgewinnung oder das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit geben Orientierung. Zudem empfiehlt es sich, auf modulare Konzepte zu setzen, die eine langfristige Nutzung ermöglichen – sei es durch mitwachsende Elemente oder multifunktionale Eigenschaften.

Welche Vorteile bieten Designer Kindermöbel?

Neben ihrer hochwertigen Verarbeitung und stilvollen Optik bieten Designer Kindermöbel zahlreiche funktionale Vorteile. Ergonomische Formen unterstützen eine gesunde Haltung, innovative Designs fördern Kreativität, und durchdachte Konzepte ermöglichen eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse des Kindes. Dank langlebiger Materialien und zeitloser Gestaltung sind sie zudem eine nachhaltige Alternative zu schnelllebigen Massenprodukten. Ein stilvolles Kinderzimmer ist also nicht nur eine Frage des Geschmacks – es kann auch ein Beitrag zu einer bewussteren, kindgerechten Umgebung sein.

Unsere Empfehlungen

Das Produkt wurde zur Wunschliste hinzugefügt
Produkt zum Vergleich hinzugefügt.