Ein Stuhl, der formalen und ergonomischen Anforderungen entspricht
Der Arbeits- und Atelierstuhl wurde 2012 von dem Schweizer Designer Christophe Marchand entworfen und stellt für das Traditionsunternehmen Embru einen Transfer in die heutige Zeit dar. Bereits in den 20er Jahren hat Embru Arbeits- und Bürostühle entwickelt, welche die Bedürfnisse der Nutzer in den Vordergrund stellten. Die Stuhl-Serie von Marchand bietet hierzu aktuellen Bezug und präsentiert einen Klassiker, der den formalen wie auch ergonomischen Anforderungen der heutigen Zeit entspricht.
Bequem durch den Arbeitstag
Der innovative Stuhl 2100 vereint Komfort mit Funktionalität. Die Holzoberflächen sind rutschhemmend und in 5 verschiedenen Farben erhältlich. Die Auswahl Buche ist CPL beschichtet, die Auswahl Eiche furniert. Die Sitzfläche sowie die Rückenlehne sind allseitig leicht beweglich. Die Sitzhöhe lässt sich mittels einer verchromten Gasfeder zwischen 44 und 65 cm verstellen, die Rückenlehne ist in der Höhe 2-stufig verstellbar (ca. 3 cm). Das Gestell ist ein aus poliertem Aluminium-Druckguss gefertigtes Fünfstern-Fusskreuz, die Rollen bestehen aus Kunststoff mit verchromter Abdeckung.
Bei den Doppellenkrollen (wenn unbelastet) kann zwischen gebremst und ungebremst gewählt werden.
Embru bietet für den Stuhl ein optionales Sitzpolster mit einer Stärke von 18mm an, das mit der Stoffkollektion Steelcut Trio 3 von Kvadrat bezogen ist (siehen unten).
Holen Sie sich zeitlose Ästhetik in Ihr Büro oder Zuhause!
Der verspielte und praktische Stuhl ist ein wahres Schmuckstück und lässt sich sowohl in einem Büro als auch in einem Atelier sehen. Die fein dimensionierten Teile aus Holz, Stahl und Aluminium fügen sich zu einem Klassiker zusammen, der nicht nur mit seinem äusseren Erscheinungsbild besticht: Atelier geht mit der Zeit und setzt durch seine Form und Beweglichkeit einen hohen ergonomischen Standard voraus. Besonders gut lässt sich der Stuhl mit dem gleichnamigen Tisch Atelier kombinieren.
Rang Bewertungen (0)