Wie alles begann – die Geschichte hinter JAB
Die Abkürzung JAB ist auf den Firmengründer zurückzuführen und steht für Josef Anstoetz Bielefeld. Im Jahr 1946 eröffnete der textilaffine Kaufmann einen Grosshandel für Dekorations- und Möbelstoffe in Bielefeld. Schnell liefen die Geschäfte so gut, dass das Unternehmen seinen Firmensitz verlegen musste, um expandieren zu können. In den darauffolgenden zehn Jahren passierte vieles: Die Veröffentlichung der ersten Musterbücher für Stammkunden, der Tod des Firmengründers und die Übernahme durch seinen Neffen, der das Unternehmen schnell um die Sparte Polstermöbel erweiterte. Auch der Auslandsmarkt ist begeistert von den Produkten von JAB ANSTOETZ, ebenso wurde in Frankreich die erste Auslandsdependance eröffnet. In den darauffolgenden Jahren wurden auch in weiteren Ländern ausserhalb Deutschlands Werke der JAB Unternehmensgruppe eröffnet, was den Auslandsmarkt weiter ankurbelte. In der Firmengeschichte folgten viele weitere Highlights, so beispielsweise der Kauf eines Hotels und die Umgestaltung dessen mit Produkten aus dem eigenen Portfolio – somit ist die JAB Welt im Hotel hautnah spürbar. Mittlerweile wird das Unternehmen in der dritten Generation geführt und hat weit über 1.000 Mitarbeitende. Auch der Blick in die Zukunft verspricht viel: Für JAB ANSTOETZ steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Denn ein schönes Zuhause schenkt Geborgenheit und lädt zum Wohlfühlen ein. Dafür entwickelt sich das Unternehmen und dessen Produkte stetig weiter.
Den Fokus ausgerichtet auf ein nachhaltiges Miteinander
Die CO2-Bilanz zu verbessern ist das Hauptziel von JAB ANSTOETZ. Um dies zu erreichen, wird bereits seit vielen Jahren eine grossflächige Photovoltaikanlage eingesetzt, mit der nachhaltig Energie gewonnen wird. Ebenso startete im Jahr 2012 ein modernes Biogas-Blockheizkraftwerk. Das Unternehmen unterzieht sich in regelmässigen Abständen einem Energie-Audit und ist diversen Nachhaltigkeits-Netzwerken beigetreten. Ebenso wird das Engagement der Mitarbeiter mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu kommen, in besonderem Masse belohnt. Dies sind Beispiele, wie sich JAB ANSTOETZ für die Umwelt und das Klima einsetzt. Dennoch bedeutet Nachhaltigkeit für JAB ANSTOETZ nicht nur das Klima zu schützen, Energie zu sparen oder die Qualität der Luft zu verbessern. Nachhaltigkeit ist vielmehr, wie die Menschen miteinander umgehen, wie sie sich respektieren und wie Inklusion und Integration gelebt werden. Deshalb wurde die gemeinnützige Matthias Anstoetz Stiftung gegründet, um bedürftige Menschen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Dazu zählen beispielsweise die Gründung von Schulen, Kinderkrankenhäusern und die Schaffung von Wohnraum.
JAB: Textilkreationen kaufen bei Betz Designmöbel
Machen Sie sich in unserem Shop selbst ein Bild von den hochwertigen, individuellen und stilvollen Textilkreationen von JAB. Nutzen Sie doch unseren hauseigenen Service –professionelle Berater*innen stehen Ihnen unter anderem in unserem Vorhangatelier bei der Planung gerne zur Seite!